Docs
Dokumente des Synodalen Prozesses

Kurze Zusammenschau der Synodenergebnisse für den Weg zu einer synodalen Kirche
Broschüre des Österreichischen Pastoralinstituts: Eine kurze Zusammenschau der Synodenergebnisse Als Impuls zur Umsetzung und Vertiefung der Ergebnisse des Synodalen Prozesses hat das Österreichische Pastoralinstitut (ÖPI) eine Handreichung erarbeitet. Die...
Frère Alois de Taizé: Petit Vademecum pour mettre en pratique le synode dans les Églises locales
"Le synode des évêques Pour une Église synodale : communion, participation et mission s’est conclu à Rome fin octobre 2024. Mais le processus synodal est loin d’être terminé. D’une part, les dix groupes d’études convoqués par le pape doivent présenter leurs travaux....
Eine theoretische und praktische Hinführung zum Schlussdokument der Weltsynode
Christophe Godel, Mitglied der Synodalitätskommission, hat eine Handreichung zur Arbeit mit den Abschlussdokument der Weltsynode erstellt. Er führt theoretisch und methodisch ins Thema Synodalität ein. (In französisch)
Daniel Kosch plädiert für eine Nach-Lese des Schlussdokumentes
Auf feinschwarz.net beschreibt Daniel Kosch, dass der Fokus des Schlussdokuments eher auf einem synodaleren «modus operandi» im Kirchenalltagliege, als auf einer «grossen Transformation». "Dass diese «Verpflichtung, die Beteiligung auf der Grundlage einer...
Lehramtliches Schlussdokument der Weltsynode liegt vor
Papst Franziskus hat das Schlussdokument der Weltsynode in einer begleitenden Note zum Teil des ordentlichen Lehramtes erklärt. Zum Abschlussdokument der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Synode der Bischöfe wurde am 25. November eine begleitende Note von Papst...
Synodale Weichenstellungen: Instrumentum Laboris
Konkret werden: Wie geht mehr Synodalität in der katholischen Kirche? Der weltkirchliche Synodale Prozess steuert auf die zweite Synodensitzung in Rom zu. Jetzt liegt das Arbeitspapier der Synode, das Instrumentum laboris, vor. Es regt zu wichtigen Weichenstellungen...
Schweizer Echo auf die erste weltkirchliche Synodenversammlung 2023
Das Schweizer Echo auf die erste Sitzung der Synodalversammlung der Weltkirche wurde dem Generalsekretariat der Synode über die Synodalität übermittelt. Der Text fasst die Rückmeldungen aus den Schweizer Diözesen sowie verschiedener Laienorganisationen auf den Bericht...
Bernhard Willi: «In Sachen synodaler Kirche sind wir in Chur schneller als Rom»
Das Bistum Chur will mehr Synodalität wagen. Am Mittwoch hat Bernhard Willi die neue «Handreichung für eine synodale Kirche» in Einsiedeln vorgestellt. Ein Interview mit kath.ch. "Wir müssen wegkommen von einem hierarchischen Denken." Es geht im Kern um die Frage:...
Schweizer Echo auf das Arbeitspapier zur ersten weltkirchlichen Synodenversammlung 2023
In der Schweiz wurde der gesamte bisherige synodale Prozess von vielen Gläubigen mitgetragen. Früh zeigte sich auf lokaler, diözesaner und nationaler Ebene der Wunsch nach mehr Synodalität. Neben lokalen und diözesanen Initiativen soll auch auf gesamtschweizerischer...
Instrumentum Laboris – Vorbereitungstext für die erste Versammlung der Bischofssynode zur Synodalität der Kirche
Gestern wurde das Instrumentum Laboris «Für eine synodale Kirche», das Vorbereitungspapier für die Bischofssynode zur Synodalität im Oktober in Rom, vorgestellt. In der Schweiz ist die Frage einer synodalen Kirche in Bistümern, Verbänden und Gruppen intensiv...
Synodenbericht Schweiz
Der nationale Synodenbericht der katholischen Kirche in der Schweiz liegt vor. Der Bericht fasst die Ergebnisse der diözesanen synodalen Umfragen und Gespräche auf Ebene Schweiz zusammen. Diese Zusammenfassung wurde von der Pastoralkommission der Schweizer...
Papst Franziskus hat einen weltweiten synodalen Prozess angestossen – diözesane Berichte liegen vor
Papst Franziskus hat einen weltweiten synodalen Prozess angestossen. Sein Wunsch nach vermehrtem Zuhören und nach Gesprächen über Synodalität überall in der Kirche wurde aufgegriffen und zunächst auf diözesaner Ebene umgesetzt. Die Berichte über zentrale Ergebnisse...