In der Zeitschrift "Kairos" des Centre Romand des Vocations (CRV) findet sich eine Anleitung zum Gespräch im Geist, mit einer Einleitung von Claire Jonard, die an der Weltsynode als Facilitatorin beteiligt war.Écouter pour comprendre – discerner pour agir Dans la...
Un’introduzione teorica e pratica al documento finale del Sinodo mondiale
Christophe Godel, membro della Commissione Sinodalità, ha realizzato una guida per lavorare con il documento finale del Sinodo mondiale. Essa fornisce un'introduzione teorica e metodologica al tema della sinodalità. (In francese)
Bistum Basel: Umkehr in kirchlichen Beratungs- und Entscheidungsprozessen
Die synodalen Strukturen im Bistum Basel werden weiterentwickelt. Detlef Hecking, Damian Kaeser-Casutt und Monika Poltera-von Arb berichten davon in der Schweizerischen Kirchenzeitung. "Im Bistum Basel probieren wir bereits seit einigen Jahren neue Wege aus, von der...
WUCWO’s School for Synodality: webinar on February 24
WUCWO’s School for Synodality invites you to participate in the webinar on February 24 at 2pm CET (Rome time). Register at: https://shorturl.at/1ktnZ "The objective of the webinar is to share the most transformative insights and key messages from the Synod's Final...
Daniel Kosch plädiert für eine Nach-Lese des Schlussdokumentes
Auf feinschwarz.net beschreibt Daniel Kosch, dass der Fokus des Schlussdokuments eher auf einem synodaleren «modus operandi» im Kirchenalltagliege, als auf einer «grossen Transformation». "Dass diese «Verpflichtung, die Beteiligung auf der Grundlage einer...
Webinaire l’École de Synodalité de l’UMOFC le 27 février à 16h
L'École de Synodalité de l'UMOFC invite à participer au webinaire le 27 février à 16h CET (heure de Rome). "L'objectif du webinaire est partager les idées les plus transformatrices et les messages clés du Document Final du Synode et les mesures concrètes et les...
Helena Jeppesen-Spuhler berichtete im Dialoghotel Eckstein in Baar von der Weltsynode
Helena Jeppesen-Spuhler hat an den beiden Sessionen der Weltsynode in Rom teilgenommen.Im Dialoghotel Eckstein in Baar hat sie von ihren Erfahrungen erzählt. "Die wachhabenden Schweizergardisten mussten sich daran gewöhnen, dass ein Mensch ohne Bischofsgewand, und...
Helena Jeppesen-Spuhler berichtete in Freiburg von der Weltsynode
Helena Jeppesen-Spuhler sprach über ihre Erfahrungen als eine der «Nicht-Bischöfe», die zur Bischofssynode nach Rom berufen worden war. "In der Synode wird den Ortskirchen mehr Gewicht gegeben, und Rom entscheidet nicht mehr alles. Dies löst unseren extremen...
Helena Jeppesen-Spuhler teilt ihre ersten Eindrücke zur Autobiographie von Papst Franziskus
Helena Jeppesen-Spuhler teilt ihre ersten Eindrücke zur Autobiographie von Papst Franziskus in einem Beitrag auf pfarrblattbern.ch. "Die klaren Aussagen von Franziskus freuen mich. Dass er sie nach den Synodenversammlungen auch in die Biografie aufgenommen hat, wird...
Bischof Felix Gmür und Davide Pesenti zum Synodalitätstag
Bischof Felix Gmür und Davide Pesenti blicken im Gespräch mit dem «pfarrblatt» auf den Synodalitätstag vom 3. Dezember in Engelberg zurück. Davide Pesenti "Ich glaube, dass man von oben herab keine Brücken bauen kann. Das Bauen der Brücken selbst ist das Hauptelement...