Auf feinschwarz.net beschreibt Daniel Kosch, dass der Fokus des Schlussdokuments eher auf einem synodaleren «modus operandi» im Kirchenalltagliege, als auf einer «grossen Transformation». "Dass diese «Verpflichtung, die Beteiligung auf der Grundlage einer...
Beiträge aus der Kategorie: Daniel Kosch
Daniel Kosch: Veränderungen, für die es keine Zustimmung aus Rom braucht
Daniel Kosch nennt in einem Gastbeitrag im Pfarrblatt Bern Punkte, die nach dem Abschlussdokument der Weltsynode in der Schweiz direkt angegangen werden könnten. "Rom hat der Schweizer Kirche jetzt zahlreiche Bälle zuspielt. Meines Erachtens sollten die folgenden fünf...
Paulus Akademie: Podium zu „Synodal in die Zukunft?“
Die Paulus Akademie und die RKZ veranstalten ein Podium zur Frage "Synodal in die Zukunft? Eine Lagebestimmung vor der Weltsynode 2024". Mit dabei sind u.a. Helena Jeppesen-Spuhler, Urs Brosi und Daniel Kosch.