Catherine E. Clifford est professeure de théologie systématique et historique à l’université Saint-Paul à Ottawa. Ses recherches et ses publications portent principalement sur l'ecclésiologie, l'œcuménisme et l'histoire du Concile Vatican II, avec un accent...
Frère Alois de Taizé: Petit Vademecum pour mettre en pratique le synode dans les Églises locales
"Le synode des évêques Pour une Église synodale : communion, participation et mission s’est conclu à Rome fin octobre 2024. Mais le processus synodal est loin d’être terminé. D’une part, les dix groupes d’études convoqués par le pape doivent présenter leurs travaux....
Online-Lecture Series: Shape the Future of Synodality
Das Institut für Pastoraltheologie der Katholischen Privat-Universität Linz lädt im Sommersemester 2025 zu einer international besetzten Online-Lecture Series. Die englischsprachige Reihe startet am 19. März 2025. Im Oktober 2024 endete die zweite Sitzung der...
Claire Jonard parle de ses expériences au Synode mondial
Dans la revue « Grandir » n°6, décembre 2024/janvier 2025, Claire Jonard décrit son expérience au Synode mondial, auquel elle a participé en tant que facilitatrice.
La Chiesa cattolica svizzera desidera diventare più sinodale
Che significa questo? Dopo la conclusione nell’ottobre 2023 del “Sinodo sulla sinodalità” voluto da Papa Francesco - che si è articolato in un processo condiviso di tre anni - si tratta ora di attuare la sinodalità nelle Chiese locali. Mi piace anzitutto riprendere...
Vatikan: Beiträge zu Weltsynode bis Ende März möglich
Die Reformbeschlüsse der Weltsynode setzte der Papst im Oktober gleich in Kraft. Doch es gibt zehn Themen, die nicht im Plenum besprochen wurden. Noch bis Ende März könnten Beiträge zu Themen der Weltsynode an synodus@synod.va eingereicht werden, berichtet...
Tschechische Bischofskonferenz schafft „Synodalitätsrat“
Die Tschechische Bischofskonferenz hat einen Studientag zu Synodalität mit Kardinal Mario Grech durchgeführt. Danach hat die Bischofskonferenz beschlossen, einen "Synodalitätsrat" zu schaffen. Dies berichtet kathpress.at.
Helena Jeppesen-Spuhler teilt ihre ersten Eindrücke zur Autobiographie von Papst Franziskus
Helena Jeppesen-Spuhler teilt ihre ersten Eindrücke zur Autobiographie von Papst Franziskus in einem Beitrag auf pfarrblattbern.ch. "Die klaren Aussagen von Franziskus freuen mich. Dass er sie nach den Synodenversammlungen auch in die Biografie aufgenommen hat, wird...
Föderation der Asiatischen Bischofskonferenzen (FABC) plant „Büro für synodale Transformation“
Die Föderation der Asiatischen Bischofskonferenzen (FABC) plant die Einrichtung eines "Büros für synodale Transformation", um den synodalen Impuls innerhalb der Kirche zu unterstützen. "The sharing of ideas, resources, and experiences will help us to move forward on...
Lehramtliches Schlussdokument der Weltsynode liegt vor
Papst Franziskus hat das Schlussdokument der Weltsynode in einer begleitenden Note zum Teil des ordentlichen Lehramtes erklärt. Zum Abschlussdokument der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Synode der Bischöfe wurde am 25. November eine begleitende Note von Papst...