La RTBF fait un reportage sur Claire Jonard et le Synode mondial. "Je ne votais pas, je ne parlais pas mais j’étais au service de la méthode, garante de l’écoute de chacun". "Il s’agit d’abord d’un changement des mentalités, au niveau communal et au niveau ecclésial....
Claire Jonard commente l’Instrumentum Laboris
Philippe Becquart kommentiert das Instrumentum LaborisPoints forts de l’Instrumentum Laboris pour le Synode mondial Je parle à partir de ma fonction d’expert facilitateur. Je retiens quelques paroles fortes de sa présentation. Le processus synodal un temps de grâces...
Helena Jeppesen-Spuhler kommentiert das Instrumentum Laboris
Valentina Anzini kommentiert das Instrumentum LaborisStärken des Instrumentum Laboris für die Weltsynode Das Instrumentum Laboris enthält starke Aussagen für Rechenschaftspflicht und Transparenz. Das hat mich überrascht und gefreut. Klar festgelegte...
Valentina Anzini kommentiert das Instrumentum Laboris
Valentina Anzini kommentiert das Instrumentum LaborisStärken des Instrumentum Laboris für die Weltsynode Die Stärke des Instrumentum laboris zeigt sich im Titel: „Wie wir eine missionarisch-synodale Kirche sein können“, der die Grundlage für die Umsetzung der...
Isabelle Vernet: «Wir müssen junge Katholiken motivieren»
Isabelle Vernet im Interview mit kath.ch/cath.ch. Zur Jugendsynode 2018: "Die Mentalität ändert sich, aber nicht schnell genug. Ich glaube, dass es den Jugendlichen wirklich freigestellt werden muss, Treffen und Veranstaltungen zu organisieren. Dafür müssen wir...
Philippe Becquart commente l’Instrumentum Laboris
Philippe Becquart kommentiert das Instrumentum LaborisPoints forts de l’Instrumentum Laboris pour le Synode mondial Les premières étapes du synode ont « ratissé large » : toutes les questions étaient les bienvenues en échos aux craintes et aux attentes exprimées par...
Bischof Felix Gmür kommentiert das Instrumentum Laboris
Bischof Felix Gmür kommentiert das Instrumentum LaborisStärken des Instrumentum Laboris (IL) für die Weltsynode In das IL fliessen wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem bereits gegangenen synodalen Prozess ein. Das Verweisen auf die konkreten Bedingungen vor...
Astrid Kaptijn: «Es ist eine Ehre, als Beraterin des Papstes berufen zu werden»
Astrid Kaptijn wird den Papst in Fragen der Ökumene beraten. Die Arbeitsgruppe untersucht die gegenseitige Abhängigkeit von Synodalität und Primat auf verschiedenen Ebenen der Kirche. Im Interview mit kath.ch. "Die zehn Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit Themen, die...
Synodale Weichenstellungen: Instrumentum Laboris
Konkret werden: Wie geht mehr Synodalität in der katholischen Kirche? Der weltkirchliche Synodale Prozess steuert auf die zweite Synodensitzung in Rom zu. Jetzt liegt das Arbeitspapier der Synode, das Instrumentum laboris, vor. Es regt zu wichtigen Weichenstellungen...
Gespräch zum Synodalen Prozess
Helena Jeppesen-Spuhler und Arnd Bünker erzählen im Gespräch mit der SKZ von den Entwicklungen zwischen den Versammlungen der Weltsynode. Arnd Bünker: "Es sind offene Prozesse und Papst Franziskus hat mit der ganzen Weltkirche schon vier Mal geübt: bei der...