Beiträge aus der Kategorie: Weltsynode
Rom: Fahrplan für die Umsetzungsphase der Synode

Rom: Fahrplan für die Umsetzungsphase der Synode

Mario Kardinal Grech, Generalsekretär der Synode, hat einen Brief an alle Bischöfe der Weltkirche verfasst. Der Brief betrifft die Umsetzungsphase des weltweiten synodalen Prozesses nach Abschluss der zweiteiligen Weltsynode im Oktober 2023 und Oktober 2024. Der...

Catherine Clifford: Former une Église synodale en mission

Catherine Clifford: Former une Église synodale en mission

Catherine E. Clifford est professeure de théologie systématique et historique à l’université Saint-Paul à Ottawa. Ses recherches et ses publications portent principalement sur l'ecclésiologie, l'œcuménisme et l'histoire du Concile Vatican II, avec un accent...

Online-Lecture Series: Shape the Future of Synodality

Online-Lecture Series: Shape the Future of Synodality

Das Institut für Pastoraltheologie der Katholischen Privat-Universität Linz lädt im Sommersemester 2025 zu einer international besetzten Online-Lecture Series. Die englischsprachige Reihe startet am 19. März 2025. Im Oktober 2024 endete die zweite Sitzung der...

Vatikan: Beiträge zu Weltsynode bis Ende März möglich

Vatikan: Beiträge zu Weltsynode bis Ende März möglich

 Die Reformbeschlüsse der Weltsynode setzte der Papst im Oktober gleich in Kraft. Doch es gibt zehn Themen, die nicht im Plenum besprochen wurden. Noch bis Ende März könnten Beiträge zu Themen der Weltsynode an synodus@synod.va eingereicht werden, berichtet...

Zuhören, um zu verstehen – unterscheiden, um zu handeln

Zuhören, um zu verstehen – unterscheiden, um zu handeln

In der Zeitschrift "Kairos" des Centre Romand des Vocations (CRV) findet sich eine Anleitung zum Gespräch im Geist, mit einer Einleitung von Claire Jonard, die an der Weltsynode als Facilitatorin beteiligt war.Écouter pour comprendre – discerner pour agir Dans la...